Browse
S-Space
College of Humanities (인문대학)
Institute for German Studies (독일어문화권연구소)
독일어문화권연구 (Zeitschrift für Deutschsprachige Kultur & Literaturen)
독일어문화권연구 Volume 24 (2015)
독일어 관용어구에 나타난 결합가 연구 : Eine Studie zur Valenz in der deutschen Phraseologie
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | 정승화 | - |
dc.date.accessioned | 2016-03-08T06:49:13Z | - |
dc.date.available | 2016-03-08T06:49:13Z | - |
dc.date.issued | 2015 | - |
dc.identifier.citation | 독일어문화권연구, Vol.24, pp. 209-230 | - |
dc.identifier.issn | 1229-7135 | - |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/10371/95669 | - |
dc.description.abstract | In der vorliegenden Arbeit habe ich vor, die deutsche Phraseologie aus der Perspektive der Valenztheorie zu betrachten. Unter semantischen Gesichtspunkten teilt Rothkegel Phraseologismen in feste Syntagmen erster Ordnung und feste Syntagmen zweiter Ordnung ein, wobei die erste Hauptgruppe in unserem Zusammenhang wichtig ist. Unter festen Syntagmen erster Ordnung versteht man die exozentrisch determinierten, festen Syntagmen, deren Bedeutungen im Wörterbuch nicht zu finden sind. Sie verweisen auf die Phraseolgismen, die durch den langen Prozess der Metaphorisierung allgemeine Akzeptanz finden und damit eine ganz andere Bedeutung als im Wörterbuch gewinnen. In meiner Arbeit gehe ich anhand von Verben, Adjektiven und Substantiven auf die verschiedenen Syntagmentypen ein. Als Forschungsgegenstand stehen auch die Syntagmen in den Massenmedien, in der Literatur und in berufsspezifischen Situationen, also die durch die Spezialisierung entstandenen Syntagmentypen im Mittelpunkt. Im zweiten Kapitel erkläre ich verbale Phraseologismen unter drei Aspekten; erstens im Fall ihrer Verbindung mit Substantiven bzw. Substantivgruppen, zweitens im Fall ihrer Verbindung mit Adjektiven bzw. Adjektivgruppen, drittens in dem Fall, dass die Ergänzung einem Satz inhärent ist. Im dritten Kapitel erkläre ich adjektive Phraseologismen unter drei Aspekten; erstens im Fall der Adjektiv-Partizip Perfekt-Verbindungen, zweitens im Fall der Adjektiv-Adjektiv-Verbindungen, drittens im Fall der zum + Infinitiv-Adjektiv-Verbindungen. Im vierten Kapitel gehe ich auf substantivische Phraseologismen ein. Fleischer subsumiert die weit verbreiteten politischen und sozialen Neologismen unter substantivische Phraseologismen. In Bezug auf Fleischers Theorie werden hier substantivische Phraseologismen aus der Perspektive der Valenztheorie in fünf Typen aufgeteilt. | - |
dc.language.iso | ko | - |
dc.publisher | 서울대학교 인문대학 독일어문화권연구소 | - |
dc.subject | 관용어구 | - |
dc.subject | 성구론 | - |
dc.subject | 결합가 | - |
dc.subject | 은유화 | - |
dc.subject | 특수화 | - |
dc.subject | Phraseologismus | - |
dc.subject | Phraseologie | - |
dc.subject | Valenz | - |
dc.subject | Metaphorisierung | - |
dc.subject | Spezialisierung | - |
dc.title | 독일어 관용어구에 나타난 결합가 연구 | - |
dc.title.alternative | Eine Studie zur Valenz in der deutschen Phraseologie | - |
dc.type | SNU Journal | - |
dc.contributor.AlternativeAuthor | Chong, Sung-Hwa | - |
dc.citation.journaltitle | 독일어문화권연구 | - |
dc.citation.endpage | 230 | - |
dc.citation.pages | 209-230 | - |
dc.citation.startpage | 209 | - |
dc.citation.volume | 24 | - |
- Appears in Collections:
- College of Humanities (인문대학)Institute for German Studies (독일어문화권연구소)독일어문화권연구 (Zeitschrift für Deutschsprachige Kultur & Literaturen)독일어문화권연구 Volume 24 (2015)
- Files in This Item:
Items in S-Space are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.