Publications

Detailed Information

불안의 예술적 표현: 낭만주의의 경우 : Ästhetischer Ausdruck der Angst in der romantischen Kunst

Cited 0 time in Web of Science Cited 0 time in Scopus
Authors

김길웅

Issue Date
2016
Publisher
서울대학교 인문대학 독일어문화권연구소
Citation
독일어문화권연구, Vol.25, pp. 35-58
Keywords
불안티크프리드리히우연숭고AngstTieckCaspar David FriedrichZufalldas Erhabene
Abstract
Die Angst als menschliches Gefühl ist das Produkt nicht nur der individuellen inneren Psyche, sondern auch der gesellschaftlichen Krise. In den abendländischen Gesellschaften tritt die Krise im Allgemeinen in der Übergangszeit, z.B. in der Wende zur Moderne im 18. Jahrhundert, in den Vordergrund. In diesen Aufsatz wird versucht, eine These aufzustellen, dass die gesellschaftliche Krise in der Kunst deutliche Spuren der technischen Innovation hinterlässt, die das Kunstexperiment zur Überwindung der Krise mit sich bringt. Der Zufall in der Kunst stellt die Aneinanderreihung der Gegenstände oder Ereignisse ohne Rücksichten auf ihre kausale Einbindung dar. In diesem Aufsatz werden zwei Kategorien der ästhetischen Techniken als Erscheinungsform des Zufalls herangezogen, und zwar das plötzliche Auftreten der unerwarteten Geschehnissen, das besonders in den Erzählungen L. Tiecks im Zustand der Ohnmacht oder der Magie oder in den Novellen H. v. Kleists durch das unerwartete Erdbeben zu Stande kommt, und das Erhabene, das durch das Unendliche und das unbeherrschbar Größe dem Betrachter Furcht und Erschrecken verursacht, wie in der Malerei C. D. Friedrichs.
ISSN
1229-7135
Language
Korean
URI
https://hdl.handle.net/10371/110079
Files in This Item:
Appears in Collections:

Altmetrics

Item View & Download Count

  • mendeley

Items in S-Space are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Share