Browse
S-Space
College of Humanities (인문대학)
Institute of Humanities (인문학연구원)
Journal of humanities (인문논총)
Journal of Humanities vol.14 (1985) (인문논총)
현대 독문학에 그려진 인간상 (IV) -Thomas Mann작품을 중심으로- : Das Menschenbild in der deutschen modernen Literatur
- Authors
- Issue Date
- 1985
- Publisher
- 서울대학교 인문대학 인문과학연구소
- Citation
- 인문논총, Vol.14, pp. 165-185
- Abstract
- Ziel der folgenden Untersuchung ist, das Menschenbild im Werk Thomas Manns zu analysieren. lm ersten Kapitel ist festgestellt worden, wie die Welt-und Kunstanschauung Th. Manns ist. Da Th. Mann ein Schriftsteller ist, der sich allein für sich selbst interessiert und am meistens sich selbst geliebt hat. Infolgedessen ist sein Dichten das eigene Ich darzustellen, seine Entwicklung nachzufolgen und zu rechtfertigen. Während seiner Lebenszeiten war er beliebt und gekrönt mit vielen großartigen Preisen. Jedoch zeigt die Rezeptionsstimme die Kehrseite, nachdem seine Tagebücner und Notizen ans Tageslicht gekommen sind, die „mit seiner eigenen handschriftlichen Weisung versehen waren, daß sie erst zwanzig Jahre nach seinem Tod, als keinesfalls vor dem 13. August 1975 geöffnet werden dürfen." Man erfährt nun: seine homosexuelle Leidenschaft für Klaus Heuser gegen Ende der zwanziger Jahre, seine Beziehung zur Teufelserfahrung wegen egozentrisches Hochmuts und Ehrgeists und seine Gleichstellung sich selbst mit Goethe als Vertreter und Repräsentant des deutschen bürgerlichen Zeitalters.
- ISSN
- 1598-3021
- Language
- Korean
- Files in This Item:
Items in S-Space are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.