Browse
S-Space
College of Humanities (인문대학)
Institute for German Studies (독일어문화권연구소)
독일어문화권연구 (Zeitschrift für Deutschsprachige Kultur & Literaturen)
Deutschlandforschung (독일학연구) Volume 10 (2001)
문학 텍스트 속의 '웃음'
Lachen in den literarischen Texten: Christa Wolfs Kein Ort. Nirgends und Heiner Müllers Herak.les 2 oder Hydra
- Authors
- 이준서
- Issue Date
- 2001
- Publisher
- 서울대학교 인문대학 독일학연구소
- Citation
- 독일학연구, Vol.10, pp. 140-162
- Abstract
- Das Lachen figuriert für den Autor als literarisches Hilfsmittel, ein ]enseits der Ratio in einem prägnanten Bild darzustellen. Es substituiert die konkrete Angabe, wie die Bewuβtseinswende im Inneren der Figur eingeleitet wird und was für ein Programm diese Wende beinhaltet. Dieser Lachtypus markiert darüber hinaus das Unterfangen, ohne Sinnkonstrucktion doch Sinn zu provozieren. Eine Paradoxie, die der Autor mit Hilfe von Bildem des Lachens, gleichsam einer leeren Füile, ästhetisch zu lösen versucht.
- ISSN
- 1229-7135
- Language
- Korean
- Files in This Item:
Items in S-Space are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.