Browse
S-Space
College of Humanities (인문대학)
Institute for German Studies (독일어문화권연구소)
독일어문화권연구 (Zeitschrift für Deutschsprachige Kultur & Literaturen)
독일어문화권연구 Volume 14 (2005)
성좌: 발터 벤야민의『독일 비극의 원천』의 서술구조
Konstellation: Die Darstellungsstruktur von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
- Authors
- 김유동
- Issue Date
- 2005
- Publisher
- 서울대학교 인문대학 독일학연구소
- Citation
- 독일어문화권연구, Vol.14, pp. 109-136
- Keywords
- 발터 벤야민; 독일 비극의 원천; 성좌; 반복과 엮음의 구조; 서술의 리듬; Walter Benjamin; Ursprung des deutschen Trauerspiels; Konstellation; Struktur der Wìederholung und der Verflechtung; Rhythmik der Darstellung
- Abstract
- Diese Arbeit ist ein Versuch, durch die Untersuchlmg der strukturellen Zusammenhänge in Benjamins Habilitationsschrift Ursprung des deutschen Trauerspiels greifuar zu machen, dass Benjamins Darstellungspraxis und seine Darstellungsthcorie in diesem Buch einander entsprechen. Man kann in Zusammenhang mit der Darstellungsstruktur im Trauerspielbuch von dessen tektonischem Prinzip sprechen. Im Inhaltsverzeichnis ist schon der “Bauplan" des Trauerspielbuchs zu erkennen. Mit seinen klaren Textgliederungen folgt es dem Schema einer wissenschaftlichen Abhandlung. Die Vorrede hat die Funktion einer methodologischen Anweisung für die Hauptteile und enthält einen skizzierten Forschungsbericht. Die Themenkreise sind hintereinander so
angeordnet, dass die vorangehenden eine Kulisse für die nachfolgenden bilden. Jeder Abschnitt bildet visuell eine feste Einheit, da die Satzfolge durch keinen Absatz unterbrochen ist. Die Mottos der Vorrede und der Teilkapitel sowie die Einzelüberschriften am Kopf der Druckseite dienen dazu, die Stabilität jedes Textrahmens zu yerstärken. Jedoch sind diese Betrachtungen nur in beschränktem Sinne angemessen. Jede neue Wendung, die das Trauerspielbuch nimmt, bringt nicht nur einen Neuanfang, sondem führt die im ßuch behandelten anderen Themen mit sich.
- ISSN
- 1229-7135
- Language
- Korean
- Files in This Item:
Items in S-Space are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.